Die Kreislaufwirtschaft hilft uns, das Wert von Bestandteilen, aus denen ein Abfallobjekt hergestellt werden kann, zu überdenken.
Das ist der Fall bei Altreifen. Die Reifen, mit denen unsere Autos ausgestattet sind, bestehen aus hochmodernen Materialien, d.h. Polymeren von sehr hoher Qualität mit chemisch-physikalischen Eigenschaften, die unverändert bleiben und den Belastungen standhalten müssen, denen jeder Reifen während der Fahrt ausgesetzt ist
Somit kann der Reifen sein Ende der Lebensdauer erreichen, während der Gummi, aus dem er hergestellt ist, Materialien konserviert, die in anderen Formen und für andere Zwecke vollständig recycelbar und wiederverwendbar sind.
Nach zwei typischen Quetschpassagen werden die Reifenreste zu feinen Partikeln zerkleinert, um Kautschuk-, Stahl- und Textilfasern, aus denen sie bestehen, leicht abzutrennen. Eine weitere Behandlung erzeugt das Granulat und das Pulver, die gemäß der Granulometrie getrennt werden müssen, um für die Herstellung neuer Gegenstände bestimmt zu sein.
In beiden Schritten kommt beispielsweise unser Sortiment an C-Line-Vibrationssieben zum Einsatz, mit denen sich das Produkt in Granulat (typisch 0,8-20 mm) und Pulver (<0,8 mm) trennen lässt.
Hier ein kurzes Video eines Tests, der mit dem von einem Kunden an uns gesendeten Produkt durchgeführt wurde: