Entdecken Sie unsere Qualitätspunkte: Die Dichtungsphilosophie der Virto-Cuccolini C-Line Siebe

Einer unserer bekanntesten Qualitätspunkte in Bezug auf unser Siebdesign ist die perfekte Abdichtung Ihrer Virto-Cuccolini C-Line Siebausrüstung mit dem Ziel, Produktaustritt und -dispergierung im Sieb zu vermeiden.

Warum ist die Abdichtung bei der Konstruktion von Sieben so wichtig?

Es gibt viele Gründe, das Auslaufen des Produkts durch die Dichtungen der Siebrahmen und/oder durch die Ränder der Siebdecks zu verhindern:

Lebensmittel können verderben, falls sie in Spalten und Toträumen im Sieb bleiben

die Umgebung kann verschmutzt oder kontaminiert werden

– höhere Rückstände von hochwertigen Produkten verbleiben im Sieb und gehen verloren

bei der Fest-Flüssig-Trennung kann eine undichte Konstruktion zu Flüssigkeitsverlusten führen, abgesehen von Schäden am Sieb selbst oder an der Umgebung

 

 

Während unserer 30-jährigen Erfahrung in der Keramikindustrie – wo wir die Möglichkeit hatten, das Sieben von Pulvern, Granulaten, Pasten und Flüssigkeiten unter besonders anspruchsvollen Produktionszielen zu erlernen – haben wir unsere Dichtungen und unser allgemeines Siebdesign darauf geachtet, dass das Produkt stets dicht ist und sich im Sieb nicht verteilt.

sealing

Die Wartung der Dichtungen der Virto-Cuccolini C-Line ist einfach:

– Dichtungen (erhältlich in Silikon, EPDM und Viton) können einfach ausgetauscht werden

– Es gibt grundsätzlich 2 Arten Dichtungen: eine, die die Siebronde des Siebs umfasst (und das Siebreinigungssystem hält, falls enthalten); und eine, die zwischen Siebdeck und Siebrahmen sitzt, um das Siebgewebe in den Kontaktbereichen zu schützen

Die Abdichtung wird durch die aktive Anwesenheit der installierten Decks und des äußeren Befestigungsrings abgeschlossen, so dass die Dichtigkeit perfekt ist, Toträume mit Produktresten vermieden werden und das Produkt in erster Linie im Siebbereich nie mit dem Dichtraum in Berührung kommt!

Der Austausch der Dichtungen wird mindestens einmal im Jahr empfohlen, insbesondere wenn der Austausch von Siebronden aufgrund der für Ihren Siebprozess erforderlichen Maschenweiten regelmäßig erfolgt.

Möchten Sie mehr über unser Dichtungssystem und andere technische Aspekte des Virto-Cuccolini-Siebsortiments erfahren? Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular und wir geben Ihnen gerne weitere Informationen!




    I agree the terms and conditions
    I'd like to subscribe your newsletterRead more

    Planen Sie den Einbau eines Virto-Cuccolini-Siebs in Ihre Anlage?

    Lassen Sie uns einige wichtige Tipps zur Installation und Verwendung innerhalb einer Anlage durchgehen, damit Sie das Beste aus Virto-Cuccolini-Siebgeräten herausholen und spätere Probleme vermeiden können.

    Ein Vibrations- oder Taumelsieb ist ein Gerät, das – anders als jedes andere vergleichbare Verarbeitungsgerät – sich bewegen muss.

    Natürlich muss ein Sieb fest auf dem Boden oder auf einer geeigneten Struktur installiert werden, um Resonanzphänomene sowohl beim Trockenlauf des Siebes als auch beim Produkt auszuschließen. Falls ein solches Phänomen auftritt, erwägen Sie bitte, die Struktur entsprechend zu verstärken.

    Abgesehen vom unteren Teil des Siebes, der Befestigungslöcher (im Sockel oder Rahmen) beherbergt, bewegt sich der Rest der Siebstruktur während des Siebvorgangs durch Vibration oder Taumeln.

    Daher muss das Sieb in einem geeigneten Bereich installiert werden, in dem keine andere starre Struktur um das Sieb herum vorhanden ist, die die Bewegungen des Siebes beeinträchtigen könnte.

    Analog müssen alle Ein- und Auslässe einen flexiblen Anschluss haben, der mindestens das 1,5-fache des Durchmessers des Ein- oder Auslasses abdeckt (d. h. Durchmesser 200 mm erfordert einen flexiblen Anschluss D200 mit einer Mindesthöhe von 300 mm). Das bedeutet, dass die Ein- und Austragseinrichtungen einen angemessenen Abstand zum Sieb haben müssen. Außerdem sind Flansche nicht für den Anschluss geeignet; An den Ausläufen darf nichts hängen als allein die flexible Verbindung.

    Das Sieb wird von Federn getragen; Wenn die Federn verbogen oder geneigt sind, bedeutet dies, dass etwas die Siebstabilität beeinträchtigt (evtl. andere Rohrleitungen) und eine Kontrolle um das Sieb erforderlich ist.

    Darüber hinaus muss um das Sieb herum genügend Platz vorhanden sein, um regelmäßige Kontrollen und Wartungen zu ermöglichen. Bedenken Sie zum Beispiel, dass der Stützring des Siebs, dessen Abmessungen dem Durchmesser des Siebes entsprechen, möglicherweise von der Maschine demontiert werden muss, um den Siebwechsel zu ermöglichen. Bei mittleren und großen Durchmessern und je nach Einbauhöhe des Siebes, wenn nicht direkt im Erdgeschoss, kann für diesen Austausch Hebezeug erforderlich sein.

    Ein weiteres wichtiges Konzept ist, dass ein Sieb niemals als Puffer verwendet werden kann. Siebe und ihre Siebronden sind nicht darauf ausgelegt, das Gewicht zu tragen, sondern nur einen zeitlich begrenzten Produktdurchgang durch das Sieb. Auf dem Sieb wiegendes Produkt kann zu einer Relaxation des Siebgewebes oder sogar zum Brechen des Siebgewebes führen, abgesehen davon, dass es im Bereich der zulässigen Vibrationen eine erhebliche Störung darstellt, die möglicherweise die Struktur des Siebes beschädigt.

    Bei Fragen zum Einbau von Sieben wenden Sie sich bitte an Virto-Cuccolini und lassen Sie sich beraten!




      I agree the terms and conditions
      I'd like to subscribe your newsletterRead more

      Mit mehr als 20.000 weltweit installierten Sieben hat Virto-Cuccolini vor kurzem beschlossen, seinen Ersatzteil- und Kundendienst neu zu organisieren und eine spezielle Abteilung für den After-Market-Support zu schaffen.

      Aufgrund der jahrzehntelangen Rückmeldungen ist ein Sieb nach der Installation häufig eine „vergessene“ Einheit, insbesondere wenn es sich um einen kontinuierlichen Prozess handelt.

      „Es sei denn, der Anwender konzentriert sich aus praktischen Gründen auf den Prozess des Siebes – wie die Notwendigkeit, die Maschenweite aufgrund der Handhabung unterschiedlicher Produkte oder Produkttrennstellen innerhalb eines Prozesses zu ersetzen, oder eine häufige Reinigung der Einheit aus hygienischen Gründen in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie Industrien – leider vergessen die meisten Wartungstechniker, den Zustand der Siebe regelmäßig zu überprüfen“, sagt Katia Motta, CEO von Virto-Cuccolini und Leiterin der Neugeborenen-After-Market-Division. „Das kann als gutes Zeichen empfunden werden – das Sieb benötigt wenig Aufmerksamkeit, braucht nur wenige Ersatzteile und ist statistisch weniger störanfällig. Daher kann es als „bester Freund des Wartungsmanagers“ angesehen werden; Auf der anderen Seite gibt es einen Untergang, wenn der richtige Wartungszeitpunkt nicht eingehalten wird und typische Verschleißteile ausfallen, wie sie am Ende natürlich sollen.“

      Bei Lieferkettenproblemen und langen Übersee-Versandzeiten in diesem Jahr kann ein defektes Verschleißteil einen Siebprozess für einige Zeit stoppen, wenn das Ersatzteil nicht vor Ort verfügbar ist.

      „Alle typischen Verschleißteile unseres aktuellen Sortiments sind hier in Reggio Emilia ab Lager verfügbar, damit wir unsere Kunden auch in schwierigen Zeiten unterstützen können. Aber“, schlägt Miss Motta vor, „die Wartung sollte nicht dem Fall überlassen werden. Alles in allem sind an einem Sieb nur ein paar Dinge zu prüfen: der Zustand des Gewebes, der beiden Hauptdichtungen und, falls vorhanden, der Reinigungsmedien (Kugeln, Zylinder). Das Siebgewebe ist natürlich das Herzstück des Prozesses und gleichzeitig aufgrund seiner Elastizität nur ein Verschleißteil; auch im Hinblick auf die Beschickung des Siebprozesses ist besondere Sorgfalt erforderlich (immer kontinuierlich, auf das Sieb fallendes Chargenprodukt ist auf jeden Fall zu vermeiden!). Ein bereits auf einem Ersatzring installiertes Gewebe ist immer die beste Lösung, um die Wartungszeit auf ein Minimum zu reduzieren.“

      Die Häufigkeit der Wartungsprüfungen kann je nach Kundenprozess variieren.

      „Und hier empfehlen wir aufzupassen: Es gibt keine für alle Fälle gültige Regel, da die Wartungshäufigkeit von den spezifischen Prozesseigenschaften und letztendlich von der Nutzungshäufigkeit abhängt“, erklärt Miss Motta. „Wenn Ihr Sieb 24 Stunden am Tag für eine Sicherheitssiebung im Einsatz ist, erfordert es natürlich eine Wartung, sobald es einen Produktionsstopp gibt, und in der Regel alle 3-6 Monate ein Austausch der Hauptersatzteile. Bei kürzerer Arbeitszeit und nicht besonders abrasivem Siebgut kann eine 6-monatige Kontrolle ausreichen.“

      Die Siebe von Virto-Cuccolini werden mit einer breiten Palette von Optionen angeboten, die alle Branchenanforderungen abdecken.

      „Ein Virto-Cuccolini-Sieb ist immer „Ihr Sieb“. Mit der verfügbaren Seriennummer des Geräts haben wir Zugriff auf die Original-Herstellungsdokumentation und sind immer bereit, unsere Kunden mit den richtigen Antworten zu unterstützen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an aftermarket@virtogroup.com und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.“

      Sie möchten unsere spezifischen Wartungsvorschläge für Ihren Siebprozess erhalten? Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular, wir helfen Ihnen gerne weiter!




        I agree the terms and conditions
        I'd like to subscribe your newsletterRead more

        Maschen sind das Herzstück des Siebprozesses.

        So grundlegend sie auch sind, sie sind auch sehr empfindlich und bedürfen besonderer Sorgfalt.

        Sobald ein Virto-Cuccolini-Sieb unser Werk verlässt, liegt die Verantwortung für Maschen außerhalb der Verantwortung des Herstellers, genau wie bei Reifen, wenn Sie ein neues Auto kaufen. Ein Reifenschaden kann jedem passieren.

        Deshalb haben wir uns gefragt: „Wie können wir unsere Kunden so unterstützen, dass sie leicht lernen und Maschenschutzmaßnahmen anwenden können?“

        Wir haben diese Broschüre erstellt: „Wartung und Pflege von Siebmaschen, Herzstück des Siebungsprozesses“ in 6 Sprachen (Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Russisch) mit einem Überblick über alle Tipps und Anweisungen für die Pflege Ihrer Maschen.

        Ab diesem Monat März 2021 wird diese Broschüre unseren Gebrauchs- und Wartungshandbüchern beigefügt, um sicherzustellen, dass die Bediener der Siebe sich der Sorgfalt bewusst sind, die Maschen während des Siebprozesses erfordern.

        Und falls Sie weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen das Virto-Cuccolini-Team natürlich für jede Frage zur Verfügung! Schreiben Sie uns über das unten stehende Formular und wir werden uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.

        dav




          I agree the terms and conditions
          I'd like to subscribe your newsletterRead more

          Die Siebserie von Virto-Cuccolini stammt ursprünglich aus der Keramikindustrie – eine Umgebung, in der für die kontinuierliche Arbeit der Fabriken jedes Unternehmen ein internes Wartungsteam benötigt.

          Um die Wartungszeit zu verkürzen, mussten unsere Kunden ein einfaches System untersuchen, um eine DIY-Maschenersatzlösung zu ermöglichen, die in Branchen mit ähnlichen Herausforderungen sehr erfolgreich war.

          In diesem Video werden wir von unserem spanischen Vertreter SAFER TECH bei der Beschreibung dieser Methode angeleitet.

          Möchten Sie mehr über unser DIY-Maschenersatzsystem erfahren oder möchten Sie eine Ersatzmasche kaufen? Kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular und wir rufen Sie gerne zurück oder senden Ihnen eine E-Mail!




            I agree the terms and conditions
            I'd like to subscribe your newsletterRead more